Contact Us

Use the form on the right to contact us.

You can edit the text in this area, and change where the contact form on the right submits to, by entering edit mode using the modes on the bottom right. 

           

123 Street Avenue, City Town, 99999

(123) 555-6789

email@address.com

 

You can set your address, phone number, email and site description in the settings tab.
Link to read me page with more information.

Journalismus Jetzt - Workshops

Workshops, Redaktionsbesuche, Inputs, Podium, Vernetzen - das ist #JJ24

Workshops #JJ23

OSINT ­– Daten erzählen Geschichten

mit Conradin Zellweger, SRF Investigativ

Nach all den tollen Rückmeldungen vom Journalismus Jetzt 2022 bietet Conradin Zellweger nochmals eine Einführung in OSINT-Recherchen an. Der OSINT (=Open Source Intelligence) Workshop zeigt auf, wie mit öffentlichen Daten und Quellen recherchiert werden kann. Dabei werden folgende Themen behandelt und mit Beispielen gemeinsam geübt:

  • Verifikation und Analyse von Bildern und Videos 

  • Geolokalisierung und Satellitenbilder 

  • Gezielte Suche auf Sozialen Netzwerken 

  • Spezialisierte Suchmaschinen und Datenbanken 

Neben den praktischen Übungen schauen wir uns besonders gelungene OSINT-Recherchen an. Zudem werfen wir einen Blick auf wichtige, frei verfügbare Toolsammlungen für die fortgeschrittene Onlinerecherche und schauen uns an, wie der Austausch innerhalb der OSINT-Community funktioniert. Alle Teilnehmenden bringen bitte einen Laptop für die praktischen Übungen mit. Der Workshop bietet neben den Übungen und Beispielen auch Platz für die Entwicklung eigener Recherche-Ideen. 

Zur Person: Conradin Zellweger ist Journalist mit Fokus auf OSINT Recherchen (Open Source Intelligence). Er arbeitet ab Herbst 2022 für SRF Investigativ, zuvor hat er für die Neue Zürcher Zeitung sowie verschiedene andere Schweizer Medien als Videoreporter gearbeitet. Zellweger arbeitet an Rekonstruktionen und komplexeren Recherchen, dafür verwendet er meist öffentlich zugängliche Quellen wie Augenzeugenvideos von Sozialen Netzwerken, Tracking-Daten, Satellitenbilder etc. Zuletzt rekonstruierte er etwa die Ereignisse vom Sturm auf das Kapitol in den USA oder recherchierte zu Getreidediebstählen von Russland in der Ukraine

Conradin Zellweger


srf.rec ­– Journalismus auf YouTube

mit Anna Kreidler und Loredana Di Fronzo, srf.rec

In diesem Workshop blickst du hinter die Kulissen des SRF-Formats «rec.». Dabei setzen wir uns mit der folgenden Frage auseinander: Was braucht es, um filmische Reportagen mit Digital-First-Ansatz erfolgreich umzusetzen? Gemeinsam vertiefen wir inhaltliche, technische wie auch distributive Aspekte: von Digital Storytelling über technische Tools (Dreh und Schnitt) bis hin zu YouTube-Insights. Den ganzen Tag über gilt das Credo, das gute Reporter:innen auszeichnet: Nachfragen! Bringt die Fragen mit, die euch zum Thema Reportagen bzw. YouTube unter den Nägeln brennen und löchert uns damit – wir stehen Rede und Antwort!

Zur Person: Anna Kreidler hat Multimedia Production an der FHGR Graubünden studiert und sich dort bereits für Subjektivität im Journalismus interessiert. Nach einem Praktikum beim funk-Format Y-Kollektiv produzierte sie eine der Pilot-Reportagen für SRF rec. Dort arbeitet sie bis heute und fokussiert sich auf sich Online-Subkulturen und Themen, die Millennials nachts wach liegen lassen. Nebenbei macht sie ihren Master in Multimedia Communication and Publishing an der Hochschule der Künste Bern HKB.

Zur Person: Loredana Di Fronzo hat kürzlich ihren Master in Multimedia Communication and Publishing an der HKB abgeschlossen, wo sie sich nach ihrem Bachelor in Multimedia Production weiter im Journalismus vertieft hat. Neben ihrer Ausbildung war sie zunächst in einer Agentur im Bereich Content Marketing tätig. Heute unterstützt sie das Online-Team vom SRF Dok in jeglichen Web-Angelegenheiten und podcastet nebenbei über Internet-Phänomene.

Anna Kreidler

Loredana Di Fronzo


Reportagen in der Fremde

mit Karin A. Wenger, freie Journalistin

Aus der grossen weiten Welt berichten – doch wie? In diesem Workshop erzählt die freie Journalistin Karin A. Wenger Schritt für Schritt, wie sie ihre Reportagen im Ausland umsetzt und vorbereitet. Ausserdem gibt sie Tipps: Wie sie Geschichten findet, wie sie eine Reportage plant und vor Ort arbeitet. Mit Übungen und kurzen Inputs werden wir Einblick in das Genre der Auslandreportagen erhalten und dieses auch kritisch hinterfragen. Ausserdem zeigt Karin A. Wenger auf, wie freie Journalist:innen finanziell über die Runden kommen (Spoiler: Gar nicht so einfach!) und wie sich Geschichten verkaufen lassen.798

Zur Person: Karin A. Wenger (1993) schreibt als freie Reporterin, am allerliebsten aus der arabischen Welt. Ihre Reportagen veröffentlicht sie unter anderem in der NZZ am Sonntag, der NZZ, Republik, WOZ, oder dem SonntagsBlick Magazin. 2022 wurde sie zur «Newcomerin des Jahres» gewählt beim Voting des Magazins Schweizer Journalist:in.

Karin A. Wenger


Interview ­– richtig fragen

mit Sacha Batthyany, NZZ am Sonntag

Zeitungen, Magazine und Online-Portale sind voller Interviews, dazu kommen all die Podcast-Gespräche – überhaupt wird in Medien überall und immer gelabert. Aber sind es auch gute Gespräche? Wie interessant sind die Fragen? Wie empathisch sind die Fragesteller:innen und – wie hartnäckig? In diesem Workshop üben wir uns in der etwas vernachlässigten Kunst, gute Fragen zu stellen. Wir lesen und analysieren Beispiele und sammeln Tricks, andere zum Sprechen zu bringen. Wir üben an uns und an Gästen – und wetzen die einzige Waffe, die uns JournalistInnen zur Verfügung steht: die Frage.

Zur Person: Sacha Batthyany war Reporter beim «Magazin» des Tages-Anzeigers und USA-Korrespondent. Seit seiner Rückkehr in die Schweiz arbeitet er als Reporter bei der «NZZ am Sonntag» und als Dozent an verschiedenen Fachhochschulen. Sein autobiographisches Buch «Und was hat das mit mir zu tun?» wurde in 20 Sprachen übersetzt.

Sacha Batthyany


Überzeugend auftreten als Journalist:in

mit Regula Siegfried, Sprech- und Auftrittscoach

Die Fähigkeit, selbstsicher aufzutreten und sich Gehör zu verschaffen, ist im Journalismus tägliches Geschäft. Sei es um sich und seine Arbeit sichtbar zu machen, um sich als junger Mensch in einem Team zu behaupten, bei Recherchen am Ball zu bleiben oder Interview-Partner:innen auf den Zahn zu fühlen. Dafür braucht es ausser dem journalistischen Können Auftrittskompetenz, eine gute Präsenz, bewusste Körperhaltung und eine feste Stimme. In diesem Workshop lotest du in geschütztem Rahmen spielerisch deine Möglichkeiten aus. Übungen zu Körperhaltung, Stimme, Raumverhalten, Status und zur Stärkung des Auftritts und zum Pitchen von Ideen sollen dich darin unterstützen, dich authentisch und selbstbewusst im journalistischen Kontext zu bewegen.

Zur Person: Früher war Regula Siegfried Lehrerin und Schauspielerin; jetzt Profisprecherin und Sprech- und Auftrittscoach bei SRF und bei Radio RRO. Sie trainiert seit vielen Jahren Radio- und TV-Journalist:innen für ihren Auftritt am Mikrofon und vor der Kamera. Es ist ihr wichtig, dass selbstbewusstes Auftreten von innen kommt und nicht aufgesetzt ist. «Sich behaupten» heisst aber auch, etwas wagen und keine Angst davor zu haben, Fehler zu machen. Denn auch sie hat aus diesen am meisten gelernt.

Regula Siegfried